Erdung
Eigene Erdung
Die Gehäuseerdeklemme PE (Schutzerde)/ FG (Funktionserde) muss immer geerdet werden. Das Produkt muss – wie unten abgebildet – unbedingt von der Gehäusemasse (PE/FG) anderer Geräte getrennt sein.
Vorsichtsmaßnahmen
-
Prüfen Sie, ob der Erdungswiderstand maximal 100 Ω bzw. der in Ihrem Land geltenden Norm entspricht.*1
-
Die PE/ FG-Leitung muss mit einem Querschnitt von mindestens 2 mm2 (AWG14) verfügen*1. Die Erdung sollte so nahe wie möglich an diesem Gerät und damit mit einer möglichst kurzen Leitung erfolgen. Ersetzen Sie bei Verwendung eines langen Erdungsdrahts den dünnen Draht durch einen dickeren Draht, und verlegen Sie diesen in einem Kabelkanal.
-
Die Klemmen SG und PE/ FG sind im Produkt verbunden. Stellen Sie bei der Verbindung der SG-Leitung mit einem anderen Gerät sicher, dass es nicht zu einem Erdungskreis kommt.
*1 Beachten Sie die lokalen Vorschriften und Normen.
Gemeinsame Erdung
Durch unsachgemäße Erdung der Geräte kann es zu Elektromagnetischen Interferenzen (EMI) kommen. EMI kann zu einem Kommunikationsverlust führen. Falls eine eigene Erdung nicht möglich ist, verwenden Sie einen wie unten beschriebenen gemeinsamen Erdungspunkt. Verwenden Sie keine andere Art der Konfiguration zur gemeinsamen Erdung.
-
Dieses Produkt
-
Anderes Gerät
-
Dieses Produkt
-
Anderes Gerät